Wanderung mit Hund
Kurs: WMH np 20251109 So1000 in Nordpfad Hohenmoor
Wandern auf dem NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor 🐾 Hundebesitzer:innen, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner die Natur entdecken möchten
Auf einen Blick
Wo? | Nordpfad Hohenmoor |
---|---|
Kurstag und -zeit | Sonntag 10:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 |
Preis | 50 € |
Termine
So, 09. November 2025 - 10:00 Uhr
Kursbeschreibung:
Wandern auf dem NORDPFAD Hinterholz und Hohenmoor
🐾 Zielgruppe
Hundebesitzer:innen, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner die Natur entdecken möchten.
🧭 Kursziele
Grundlagen des Wanderns mit Hund kennenlernen
Besonderheiten des NORDPFADs Hinterholz und Hohenmoor verstehen
Sicherheit, Rücksichtnahme und Naturschutz beim Wandern mit Hund
Praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer Wanderung
🧠 Lerneffekt für den Menschen
Sicherheitsbewusstsein stärken Die Teilnehmenden lernen, Gefahren unterwegs frühzeitig zu erkennen und vorausschauend zu handeln – etwa beim Zusammentreffen mit Wildtieren, Radfahrern oder anderen Hunden.
Hundeverhalten besser verstehen Durch Beobachtung und Anleitung erkennen die Menschen, wie ihr Hund auf Umweltreize reagiert und wie sie angemessen darauf eingehen können.
Verantwortungsvoll handeln in der Natur Teilnehmer:innen entwickeln ein besseres Verständnis für Naturschutz, z. B. durch den respektvollen Umgang mit dem Moorgebiet und das Einhalten der Leinenpflicht.
Kommunikation und Bindung fördern Wer mit dem Hund wandert, kommuniziert ständig – verbal und nonverbal. Im Kurs wird geübt, wie man klare Signale gibt und auf den Hund eingeht, was das Vertrauen vertieft.
Fitness & Achtsamkeit erleben Die Wanderung unterstützt körperliche Aktivität und mentale Erholung – der Mensch schaltet ab, ist präsent, und wird aufmerksamer gegenüber seinem Hund.
🐕 Lerneffekt für den Hund
Gelassenheit im Gelände Durch kontrollierte Erfahrungen lernt der Hund, ruhig zu bleiben – z. B. auf schmalen Wegen, bei Begegnungen oder an Brücken über Gräben.
Aufmerksamkeit auch unter Ablenkung Die vielen Reize der Natur (Gerüche, Tiere, andere Hunde) fordern Konzentration. Der Hund übt, auf Signale zu reagieren, auch wenn es spannend wird.
Soziales Verhalten mit Artgenossen Gemeinsames Wandern in der Gruppe bietet sozialverträglichen Hunden Gelegenheit, ihr Verhalten mit anderen zu festigen – ohne Überforderung.
Körperlich ausgelastet – aber nicht überfordert Die Strecke ist anspruchsvoll, aber hundetauglich. So erlebt der Hund eine sinnvolle und artgerechte Auslastung.
Bindung durch gemeinsames Erleben Der Hund merkt: Mein Mensch ist bei mir, achtet auf mich – das stärkt sein Vertrauen und seine Orientierung am Menschen.
Der NORDPFAD im Detail
Streckenlänge: ca. 14,8 km, Dauer: ca. 4 Stunden
Highlights: Moorschutzhütte, Oste-Schwinge-Kanal, ruhige Wald- und Moorlandschaften
Geeignet für Hunde aller Altersklassen bei guter Kondition und mit Wasserpausen
Unterwegs
Orientierung auf der Strecke
Pausen sinnvoll gestalten
Hundebegegnungen und Sozialverhalten
Müllvermeidung und Naturschutz
Regeneration für Hund und Mensch
Reflexion: Was lief gut, was kann verbessert werden?
Austausch in der Gruppe: Erfahrungen teilen